Die Sichtbarkeit von Musikschaffenden verbessern

Eine Herausforderung verbindet viele Musikschaffende: Wie werde ich sichtbar? Ob Musiker, Musikschule oder -lehrer aber auch Ton- und Lichttechniker so wie Bands, sie alle stehen vor dieser Frage. Sichtbar sein, am besten überregional bekannt sein. Das funktioniert im gewissen Rahmen durch Mundpropaganda. Doch besser wäre eine digitale zentrale Plattform, um sich und seine Leistung präsentieren und um sich mit anderen vernetzen können.

Eine Musikerdatenbank wäre genau das richtige: zentral gehalten und überregional zugänglich. Die Musikerdatenbank würde eine digitale Empfehlung darstellen und die Sichtbarkeit aller Musikschaffenden, die in der Datenbank gespeichert sind, erhöhen. Buchungen würden sich vereinfachen und die Vernetzung ihre positive Wirkung entfalten.

Was ist eine Musikerdatenbank?

Eine Musikerdatenbank ist ein online Verzeichnis für Musikschaffende aller Arten. Die Datenbank lässts ich nach Kriterien abfragen, beispielsweise nach Region, Instrument oder Leistung. Als Ergebnis werden die entsprechenden Datensätze ausgegeben: Kontaktdaten, Profile und Angebote. Wir haben im Netz eine Musikerdatenbank auf musikerdatenbank.com gefunden, die genau für diese Zwecke dienlich ist. Die Musikerdatenbank ist ein kostenloses Verzeichnis für Musiker, Musikerinnen, Musiklehrer, Musikschulen, Bands sowie Ton- und Lichttechniker. Sehen wir uns die Musikerdatenbank etwas genauer an.

Strukturierungsmöglichkeiten einer Musikerdatenbank

Nach Bundesland / Region

Direkt auf der Startseite der Musikerdatenbank lässt sich eine Suche nach Bundesland generieren. Ein Klick auf die Schaltflächen, die mit dem jeweiligen Bundesland beschriftet sind, liefert das Ergebnis, beispielsweise Berlin, Hessen, Niedersachsen usw. Der praktische Wert liegt auf der Hand. Suchen lokale Veranstalter entsprechende Musikerdienstleistungen (Privat, Bands, Musikschule, etc.) bekommen diese ein übersichtliches Ergebnis aufgelistet mit allen notwendigen Informationen. Die hinterlegten Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, Webadresse, E-Mailadresse oder Facebook-Account tragen dazu bei, unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Die Suche über das Bundesland erhöht die lokale Sichtbarkeit der Anbieter.

Nach Instrument

Ähnlich, wie für das Bundesland, funktioniert die Suche für Musiker und Musikerinnen nach Instrument. Auch hier werden direkt auf der Startseite Selektionsmöglichkeiten durch die Schaltflächen geboten, beispielsweise: Keyboarder, Sänger, Gitarrist, Streicher, Klavierunterricht usw. Diese Suche ist perfekt für Musikschüler und Musikschülerinnen auf der Suche nach Unterrichtsmöglichkeiten bzw. für Bands nach Verstärkung oder gar einer Neugründung. Im Datensatz kann optional eine Unterkategorie eingetragen werden, wie Klassik, Jazz, Rock, etc.

Nach Leistung

Eine dritte nützliche Abfragemöglichkeit der Datenbank ist nach Leistung. Beispiele:

  • Musiklehrer:innen: Unterricht für Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Musiktechnik: Ton- und Lichttechniker:innen für Events
  • Bands: Genre, Besetzung, Hörproben
  • Sänger:innen & Solomusiker:innen: Stilrichtungen, Auftrittsmöglichkeiten

Weitere Infos zur Website von Musikerdatenbank.com

Die Einträge in der Musikerdatenbank sind kostenlos für alle Arten Musikschaffender. In der Regel werden die Einträge nach redaktioneller Prüfung innerhalb von 12-48 Stunden veröffentlicht.

Folgende Angaben können bei einem Eintrag in der Datenbank im Profil hinterlegt werden:

  • Name, Region, Musikrichtung, Kontaktinfos, Social Media
  • Beschreibung des Angebots, optional mit Homepage

Vorteile einer zentralen Musikerdatenbank

Der Eintrag in der Musikerdatenbank kann eine wirksame Ergänzung zum Social Media Auftritt oder der eigenen Website sein. Da die Sichtbarkeit und Reichweite erhöht werden, wird die lokale Musikerszene gefördert. Die Datenbank stellt die Plattform für Kooperationen und Musikprojekte da, während Buchung und Kontaktaufnahmen bequem und einfach gestaltet sind.

Fazit: Warum sich ein Eintrag lohnt

Der Eintrag auf musikerdatenbank.com lohnt sich. Mit geringem Aufwand kann kostenlos eine große Wirkung erzielt werden. Die Datenbank wirkt dabei wie eine digitale Visitenkarte für den Musikschaffenden. Gerade für Newcomer und lokale Acts ist der Eintrag besonders wertvoll. Das persönliche Netzwerk und die digitale Reichweite sind entscheidende Faktoren, um als Musiker oder Musikerin nachhaltig erfolgreich zu sein und neue Auftrittsmöglichkeiten zu erschließen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von asfast